INDIVIDUALDEKORE IN EINEM BEAUTYSALON DER ETWAS ANDEREN ART
Einen Schönheitssalon stellt man sich für gewöhnlich anders vor. In der Panzerhalle Salzburg haben die Architekten von smartvoll ein Beauty- und Styleloft geschaffen, das mit Backsteinwänden, unverputztem Beton und einem kernigen Interieur aus Leder und Nieten weit entfernt ist vom klischeehaften blassrosa Beautypalast. Spezielle künstlerisch entworfene Individualdekore von Pfleiderer machen das Loft zu einem absoluten Unikat.
Mit seinem andersartigen industriellen Charakter passt das Beauty- und Styleloft ideal in die Panzerhalle Salzburg, denn hinter diesem Projekt steckt eine spannende und außergewöhnliche Geschichte. Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei der Halle um eine ehemalige Militäreinrichtung. „Noch heute spürt man in der Halle, dass dort früher riesige militärische Fahrzeuge repariert und gewartet wurden“, erzählt Architekt Christian Kircher von smartvoll. Nach der Stilllegung wurde das Gelände sehr lange Zeit nicht genutzt. In der neuen Panzerhalle gibt es nun nahezu alles, was der Mensch zum Leben braucht: Restaurants, Shops, Ärzte, eine Markthalle, Fitnesscenter, Büros und vieles mehr. „Dem Bauherrn waren ein attraktives Angebot und eine dazu passende Ausgestaltung von Beginn an sehr wichtig“, berichtet Christian Kircher. „Denn wenn man ehrlich ist, liegt die Panzerhalle irgendwo im Nirgendwo. Deshalb wurde im gesamten Gebäude viel Wert darauf gelegt, den Besuchern mit den Angeboten und mit dem Design ein besonderes Feeling zu vermitteln, das Wohlfühlen und Aufgeregtheit vereint.“
„Die Herausforderung im Individualdruck ist, dass die Motividee bei den Kreativen im Kopf entsteht, und der Kreativität sind ja bekanntlich keine Grenzen gesetzt.“
- Walter Engeser, Produktmanager für Individual- und Digitaldruck bei Pfleiderer
Das trifft auch auf das außergewöhnliche Beauty- und Styleloft zu. „Wir haben viel von dem industriellen Charme, den wir bei Baubeginn vorgefunden haben, aufgearbeitet und beibehalten. Wir wollten diese besondere Eigenart des Gebäudes auf keinen Fall ins Gegenteil verklären oder verstecken. Außerdem war es uns wichtig, die offene Raumstruktur, die sich durch die ganze Halle zieht, aufzugreifen“, erklärt Christian Kircher.
Doch für die intimeren Behandlungen wie Waxing, Pediküre oder Tätowierungen war ein privater, abgetrennter Bereich unabdingbar. Deshalb wurden diese Angebote in transparent wirkenden separaten Kojen untergebracht. „Für diese verschiedenen Anwendungsbereiche hatten wir eine besondere Idee – jede einzelne Koje sollte vom Design genau zur jeweiligen Behandlungsart passen“, erklärt der Architekt. Man beauftragte den Künstler Jonathan Calugi damit, individuelle Motive im Stil der Pop-Art- Ikone James Rizzi für die einzelnen Anwendungsbereiche zu entwerfen. Wer genau hinsieht, findet die Anspielungen in den Grafikdesigns von Calugi wieder: Hände, Haare, Lippen und Körper umwickeln sich scheinbar wahllos. Kerniger ist die Ikonografie in der Tattoo-Koje: Schiffsanker, Kreuze, Pin-up-Mädchen und Piratenbärte sind hier bei genauem Hingucken in Weiß-Rot auf Schwarz zu erkennen.
„Da wir den gesamten Raum, also sowohl Wände als auch die Decke, mit den Motiven ausstatten wollten, war es uns sehr wichtig, dass die Motive von Platte zu Platte fließend ineinander übergehen ohne Umbruch oder Unterbrechung“, erzählt Christian Kircher. Für den Empfangsbereich des Beauty- und Stylelofts wurden alle einzelnen Motive abschließend noch mal in einem Motiv zusammengefasst. Anschließend wurden die Motive von Pfleiderer im Individualdruckverfahren auf Duropal HPL umgesetzt.
„Die Herausforderung im Individualdruck ist, dass die Motividee bei den Kreativen im Kopf entsteht, und der Kreativität sind ja bekanntlich keine Grenzen gesetzt“, erklärt Walter Engeser, Produktmanager für Individual- und Digitaldruck bei Pfleiderer. Inzwischen kann das Unternehmen praktisch jedes individuelle Motiv umsetzen. „Der Künstler, Designer oder Architekt muss seine Idee lediglich in eine digitale Datei umwandeln – idealerweise in einem Maßstab von eins zu eins und mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi.“ Dabei hat der Kunde uneingeschränkte Gestaltungsfreiheit, denn durch die Produktvielfalt bei Pfleiderer ist das individuelle Dekor mit allen DecoBoard und HPL und einer Vielzahl Strukturen kombinierbar. „Innerhalb einer Woche bekommt der Kunde eine Musterplatte zugeschickt, um noch mal zu prüfen, ob alle wichtigen Komponenten wie Motiv, Format, Farbe und Konturschärfe seinen Vorstellungen entsprechen“, erklärt Walter Engeser. Zusammen mit einem Kooperationspartner wird das individuelle Dekor anschließend bei Pfleiderer in Leutkirch produziert. „Wir beschäftigen uns bereits seit 1999 mit dem Individualdruck. Wir haben alle Entwicklungsphasen begleitet und zum Teil auch mit vorangetrieben.“ Diese Erfahrungswerte waren auch für Christian Kircher ausschlaggebend: „Das Unternehmen ist eines von wenigen, das sich auf Individualdekore spezialisiert hat“, erklärt er, „wir sind äußerst zufrieden mit der Abwicklung und dem Ergebnis.“


